Fassadensanierung, Allschwil, BL

Fassadensanierung, Allschwil

Sieben gleiche Baukörper aus den 80er Jahren mit unterschiedlicher Bauherrschaft, auf einer grossen grünen Parzelle. Nicht alle Einheiten wurden saniert.
Deshalb lehnt sich neue Konzepts an die bestehenden Bauten an. Ähnlich und doch eigenständig wirkt die gewählte neue Farbigkeit heute moderner, frischer und präsent. Die Balkonbrüstungen in einem zarten Grün, heben sich komplementär zum kühlen Rot der Fassadenfläche ab. Rosaweiss erscheinen die Balkonuntersichten als wären sie die Reflexion der Fassade. Das Grün wirkt einmal kühler und einmal wärmer, mal unbunt, mal akzentuiert. Ein vielfältiges Spiel, das sich mit dem Grün der Umgebung verbindet. Die Mineralfarben muten auf dem kompakten schweren Baukörper gehaltvoll, leicht und tief.  Ein schönes Spiel von Licht und Schatten.

Hochhaus, Basel

Wohn-Hochhaus, Basel

Im Industriequartier, nähe Hafen und historisch altem Dorfkern von Kleinhüningen steht der über 100 Meter hohe, kompakte Betonbau aus den 60er Jahren.
Die Gesamtsanierung beinhaltete bauliche Veränderungen im Innen und eine Isolation der Fassade. Ein eingefärbter Abrieb in 2 Gelbtönungen gliedert und zeichnet das ursprüngliche Bild der Architektur. Durch den mineralischen Putz zeigen sich die beiden Farbtöne vielseitig und variantenreich. Die Wirkung ist natürlich und mural. Das von allen Himmelsrichtungen reflektierende Licht und die unterschiedlichen Jahreszeiten lassen den Bau mal verhalten Grau-Grün und ein anderes mal goldig leuchtend erscheinen.

EFH Ellbach, Bayern

EFH in Ellbach/Bad Tölz, Deutschland

Ein Holz-Neubau aus Fertigelementen. Nach dem betonieren des Fundaments wurde in kurzer Zeit das Haus errichtet. Technik, Nachhaltigkeit, Ökologie, hochwertige Qualität und Materialien waren bei diesem Bau oberste Priorität. Mineralanstrich, ausgewählte Wandplatten und Tapete, Schieferbodenplatten, Weisstannen-Dielen, Zirbenholz, Tuchloden und Leinenvorhänge sind Materialien, die an diesem Wohn- und Arbeitsort zum Wohlfühlen beitragen. Helle und dunkle Sandtöne spielen mit den nach aussen, in weiss gehaltenen Wände. Aquamarin und Jadegrün ergänzen im Farbkonzept die warme, weiche Atmosphäre.

Alters- u. Pflegeheim, Basel

Empfang und Eingangsbereich, Gustav Benz Haus, Basel

Nach Sanierungsarbeiten und Erneuerung der Empfangssituation im Alters- u. Pflegeheim wurde die Cafeteriea und der Speisesaal mit einem Farbkonzept als gesamtes Erdgeschoss miteinander verbunden. Die Farben im Wechselspiel zwischen pergamentgelb und steingrau ergänzen die bestehenden Farbräume. Es verbindet und wirkt modern und angenehm einladend.  Als besonderes Objekt wurde eine echte Mooswand integriert. Für das Raumklima, für die Sinne, für das Wohlsein. Das Betrachten inspiriert. Es erinnert und weckt Assoziationen. Eine Oase zum Verweilen und sein.

HPS-Lenzburg

PAUSEN(t)RAUM VERWANDELN

…2016 ein Wunsch, der 2018 zum Projekt der HPS-Lenzburg und drumrum Raumschule (Verein für baukulturelle Vermittlung für Kinder und Jugendliche) wurde.
Das gesamte Projekt beinhaltete sechs farbspezifische Fachmodule, die zu konkreten Farbwünschen und -Ideen führten. Das Siegerprojekt bildete die Basis zur Konzeptausarbeitung, welches schliesslich zusammen mit drumrum und allen SchülerInnen und LehrerInnen, sowie Handwerker-Fachpersonal in einer Bauwoche umgesetzt wurde.
In der Funktion als drumrum Aktivmitglied und Fachspezialistin zum Thema Farbe.
08_06_2018_Aarauer Nachrichten

Lenzburg, AG

Färberstrasse, Basel

Färberstrasse, Basel

Stadtentwicklung im Fokus der Farbe. Eine Strasse als Markstein mit Kraft und Präsenz, die Geschichte erzählt und in das Klybeck-Quartier von Morgen überleitet.
Gemeinschaftsarbeit mit Christiana Isler (Farbbüro, Basel).

Studienprojekt zur Quartiersentwicklung Klybeck

Fassaden Sanierung

Fassaden Sanierung

Das freistehende Einfamilienhaus, der 20er Jahre steht heute eigenständig, elegant und charaktervoll in seiner farbintensiven Umgebung.

Lindenquartier, Biel

Bodenmaterial

Bodenmaterial

In Zusammenarbeit mit Bauherrschaft und Produktion führte die Sanierung des Kork-Bodenbelages zur Entwicklung einer silber-grauen Lasur auf dem Material Kork. Die neue Farbgebung des Bodens bildet eine Grundlage für weitere Konzeption. Zusätzlich beratende Unterstützung des Mobiliars und Farbgebung.

Alters- und Pflegeheim, Leubringen, BE

Ganggestaltung

Ganggestaltung

Die Farbe und wechselnden Farbflächen schaffen auf den langen, schmalen Gängen eine Orientierung und belebende Wirkung. Die Farbfelder markieren Bewohnerzimmern, Nutzräumen und führen als Farbklangerlebnis bis in den Ess- und Aufenthaltsraum der jeweiligen Stockwerke.

Alters- und Pflegezentrum Gustav Benz Haus, Basel