Fassadensanierung, Allschwil, BL

Fassadensanierung, Allschwil

Sieben gleiche Baukörper aus den 80er Jahren mit unterschiedlicher Bauherrschaft, auf einer grossen grünen Parzelle. Nicht alle Einheiten wurden saniert.
Deshalb lehnt sich neue Konzepts an die bestehenden Bauten an. Ähnlich und doch eigenständig wirkt die gewählte neue Farbigkeit heute moderner, frischer und präsent. Die Balkonbrüstungen in einem zarten Grün, heben sich komplementär zum kühlen Rot der Fassadenfläche ab. Rosaweiss erscheinen die Balkonuntersichten als wären sie die Reflexion der Fassade. Das Grün wirkt einmal kühler und einmal wärmer, mal unbunt, mal akzentuiert. Ein vielfältiges Spiel, das sich mit dem Grün der Umgebung verbindet. Die Mineralfarben muten auf dem kompakten schweren Baukörper gehaltvoll, leicht und tief.  Ein schönes Spiel von Licht und Schatten.

Hochhaus, Basel

Wohn-Hochhaus, Basel

Im Industriequartier, nähe Hafen und historisch altem Dorfkern von Kleinhüningen steht der über 100 Meter hohe, kompakte Betonbau aus den 60er Jahren.
Die Gesamtsanierung beinhaltete bauliche Veränderungen im Innen und eine Isolation der Fassade. Ein eingefärbter Abrieb in 2 Gelbtönungen gliedert und zeichnet das ursprüngliche Bild der Architektur. Durch den mineralischen Putz zeigen sich die beiden Farbtöne vielseitig und variantenreich. Die Wirkung ist natürlich und mural. Das von allen Himmelsrichtungen reflektierende Licht und die unterschiedlichen Jahreszeiten lassen den Bau mal verhalten Grau-Grün und ein anderes mal goldig leuchtend erscheinen.

EFH Ellbach, Bayern

EFH in Ellbach/Bad Tölz, Deutschland

Ein Holz-Neubau aus Fertigelementen. Nach dem betonieren des Fundaments wurde in kurzer Zeit das Haus errichtet. Technik, Nachhaltigkeit, Ökologie, hochwertige Qualität und Materialien waren bei diesem Bau oberste Priorität. Mineralanstrich, ausgewählte Wandplatten und Tapete, Schieferbodenplatten, Weisstannen-Dielen, Zirbenholz, Tuchloden und Leinenvorhänge sind Materialien, die an diesem Wohn- und Arbeitsort zum Wohlfühlen beitragen. Helle und dunkle Sandtöne spielen mit den nach aussen, in weiss gehaltenen Wände. Aquamarin und Jadegrün ergänzen im Farbkonzept die warme, weiche Atmosphäre.

Alters- u. Pflegeheim, Basel

Empfang und Eingangsbereich, Gustav Benz Haus, Basel

Nach Sanierungsarbeiten und Erneuerung der Empfangssituation im Alters- u. Pflegeheim wurde die Cafeteriea und der Speisesaal mit einem Farbkonzept als gesamtes Erdgeschoss miteinander verbunden. Die Farben im Wechselspiel zwischen pergamentgelb und steingrau ergänzen die bestehenden Farbräume. Es verbindet und wirkt modern und angenehm einladend.  Als besonderes Objekt wurde eine echte Mooswand integriert. Für das Raumklima, für die Sinne, für das Wohlsein. Das Betrachten inspiriert. Es erinnert und weckt Assoziationen. Eine Oase zum Verweilen und sein.

Fassade-EFH, Brügg, BE

Fassade-EFH, Brügg, BE

Das Farbporträt: Vorher – Nachher verdeutlicht die Massnahmen.
Untersicht, Fensterbänke, Fensterläden, Sockel, Fassade, Garagentor, Haustür, Verbindungstreppe vom Balkon in den Garten und ein paar weitere kleinere Details wurden im Rahmen der Sanierung in das Farbkonzept eingebunden. Das Haus aus den 50er Jahren wirkt heute pfiffig und modern. Die Qualität durch den mineralischen Putz und den mineralischen Farbanstrich ist optimal, ökologisch und nachhaltig. Der zauberhafte Fassadenfarbton spielt mit dem Lichteinfall und der Ausrichtung des Objekts. Je nach Tageszeit und Wetterlage erscheint die Fassade in leicht abweichenden Farbnuancen von Grau-Grün, Blau-Grün bis Blau-Grau. Es entsteht immer wieder ein neues Farbbild, das sich wunderbar in die Umgebung einfügt.

Einfamilienhaus, Oberwil

Doppel-Einfamilienhaus, Innenraum

Während der Sanierungsphase erhielten die Farben und Materialien einen wichtigen Stellenwert. Heute wirken sie exklusiv und stimmungsvoll über drei Geschosse durch das ganze Haus. Die Kombination von Eucalyptus, Kreide und Abricot erscheint in den verschiedenen Lichtsituationen und Raumdimensionen immer wieder verblüffend anders miteinander. Jeder einzelne Raum wird durch das Zusammenspiel von Wand- und Lichtfarben belebt. Die Bodenmaterialien aus Holz und Feinsteinzeug sind optimal durch den weichen Farbcharakter unterstützt und eingebunden. Schon ohne Einrichtung vermitteln die Räume Atmosphäre und Wohnlichkeit.

Altstadtrundgang Rheinfelden

Rheinfelder Altstadt

Die Europäischen Tage des Denkmals 14./15. Sept. 2019 standen unter dem Generalthema <Farbe>. Die natianale Informationsstelle zum KULTURERBE NIKE luden, zusammen mit der Stadt Rheinfelden und dem Aargauer Heimatschutz zu einem Rundgang durch die Rheinfelder Altstadt ein.

Die Wakkerpreis-gekrönte Altstadt Rheinfelden (ISOS-Ortsbild von nationaler Bedeutung) hatte eine Inventur der Farben beim Haus der Farbe in Zürich in Auftraggegeben. Daraus erfolgte eine Farbkarte zur Altstadt Rheinfelden, welche im 2018 veröffentlicht wurde. Deren Handhabung, Bedeutung und Anwendung wurden an den Europäischen Tagen des Denkmals 2019 im Eingangsreferat von uns Farbgestalterinnen veranschaulicht und anschliessend in 2 Führungungen mit A. Wullschleger, oder C. Dürr durch die Altstadt konkret vor Ort betrachtet und diskutiert.

EFH-Brügg, BE

Sanierung EFH-Brügg, BE

Nachhaltig und qualitativ hochwertig wurde saniert. Das Einfamilienhaus aus den 50er-Jahren erhielt ein ganz neues Gesicht. Die Wärmedämmung wurde innwendig aufgebaut, was bedeutete, dass ein neuer Abrieb, ein Kalkputz gewählt werden konnte. Nicht nur die Farbe für die Wände, sondern auch Bodenmaterialien und die Farbigeit der Küchenkombination, das Material der Duschnische (Naturofloor) konnten in das Konzept eingebunden werden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Innenarchitektin und Farbgestalterin Fabienne Schild, Biel realisiert.

Textilentwürfe

Textilentwürfe zu Bettwäsche, Duschvorhänge und mehr

…im Auftrag einer Trägerschaft, die Projekte mit Inklusionscharakter unterstützt und initiiert, wurde das bisher bestehende Sortiment der ich-bin-da-produkte.ch (Plakate, Postkarten und Etiketten für den Detailwarenhandel) im Sommer 2018 auf ein textiles Angebot ausgeweitet. Neu gibt es Bettwäsche und Duschvorhänge. Die Entwurfsgrundlage sind Bildmotive und Wortkreationen von Menschen mit einer körperlich, oder geistigen Beeinträchtigung. In der neuen Wohnüberbauung LIV an der Belforterstrasse in Basel erfreut eine Auswahl von Bettwäsche bereits seine Bewohner.

Historischer Bau

Historisches Gebäude, Sanierung

Während der Sanierungsphase im öffentlichen Innenraum des historischen Baus wurden Eingangstüre mit Vorraum, Treppe, Treppenaufgang und mehr saniert.
Der Architektin farblich unterstützend zur Hand, entstanden Kombinationen, die pfiffig elegant erscheinen, ohne artfremd in der Architektur zu wirken.
Mehlweiss in Kombination mit einer kleinen Palette von Blau bis Türkis erscheinen je nach Lichteinfall unterschiedlichst Nuanciert an Treppenwangen, Türblätter, Türgitter, Briefkasten…
Sie alle bilden eine gehaltvolle Einheit, welche sanft und weich die verschiedenen Holzmaterialien und Bodenbeläge einbinden.

Altstadt, Rapperswil, SG